logoi enhyloi
dokei eniois philosophia einai  


Die Welt erklärt bekommen von universitären Verwaltungsmenschen in der Mensa. Das Themenspektrum ist - eben die Welt: Sport, Unfähigkeit der anderen Verwaltungsmenschen, die eigene Karriere, die GROSSEN Themen. Das alles völlig humorfrei, darunter poetische Perlen wie "Frau Nagel hatte die schlagenden Argumente."

VM weibl.: "Ich muss an mein eigenes Leben denken." (Pause) "Es wird ein gutes Fische-Jahr. Die Schwester meiner Mutter beschäftigt sich mit Astrologie."

VM männl. (in gesetztem, ernstem, fachlichem Tonfall): "8 1/2 Prozent der Menschheit ist Fische. " (skeptisch) "Die sollen alle ein gutes Jahr haben?"

VM weibl.: "Ist eben eine Theorie. Es gibt auch die Theorie, dass jeder in seinem Leben gleich viel Glück und gleich viel Pech habe. Wenn man also ganz viel Pech hatte, hat man dann irgendwann viel Glück." (Richtung VM männlich) "Nun sagen Sie mal ja."

VM männl.: "Ich kann nicht so richtig zustimmen."

VM weibl.: "Ist doch nur ne Theorie."

VM männl.: "Ja, das stimmt."

VM weibl. (begütigend): "Vielleicht leben manche so kurz, dass sie das Pech haben und sterben und so nur Pech hatten."

VM männl. (mit kräftiger Stimme): "Ich glaube an die Gaußsche Glockenkurve."

VM weibl. schweigt.

VM männl. (belehrend): "Gauß: deutscher Mathematiker. Die Glockenkurve sieht so aus." (Er macht eine Handbewegung.) "Wie eine Glocke."

VM weibl. lenkt vom Thema ab.

Daneben diskutieren vier Langzeitstudenten über den Nutzen von Schweinegrippe für's Examen. Ob man da mehr Wochen angerechnet bekommt?
 


Philosophische Arbeitsteilung: Der, dem die lustigen Beispiele einfallen, sollte sich die lustigen Beispiele einfallen lassen. Aber auch nur die.
 


Substantial substances are according to their substance a substantial matter bearing substantial problems about what their substance is. I am submerging.
 


Ikea-Gespräch.

Frau A (staunend): "Det is mundjeblasen."
Frau B (kennerisch): "Da hat eina ins Glas jepustet."
 


The French say: There is ontology which is important, and there is logic which is trivial. What might have Plato thought about this diahairesis? Such a fine self-affirmation. Merci beaucoup! I love you guys.
 


"...conception of a natural substance as characterized above all by an 'inner principle of change and stasis'. This notion of 'the nature of a thing' links Aristotle's metaphysics of substance to his physical system, and it determines almost every one of that sytem's distinctive positions."

...und immer wieder fällt mir Ihr Buch schon nach der ersten Seite aus den Händen, Frau Wasserniedrig. Und dabei muss es doch...

die schönheit der gefahr
dokei eniois philosophia einai
eis apeiron
erhellung
friktionen
ganz fiese kreise
gnônai sauton
interna
kupfer in sonne
last and least
merkwörter
praktea
rischtisch lustig
samtigkeiten
simple truths
streifen von dunkel und hell
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren