logoi enhyloi



Die Kreuzung zwischen Alexanderplatz und „Alexa“ an einem Samstagnachmittag. Innerhalb einer Minute durchlebt man eine Gefühlsspanne, die von „oha – lustig“ bis zu spontaner Amokbereitschaft reicht, mit den kurzen Zwischenstationen einer wissenschaftlichen Interessiertheit, verschiedener Ärgerabstufungen sowie vollkommener Verzweiflung. Lustig wirkt der bunte, nie abreißende Menschenstrom neben dem fröhlichen Rosa des Gebäudes von weitem. Jahrmarktsgeräusche tönen von fern. Im Näherkommen ist man an Ameisenstraßen erinnert. Sie krabbeln hin und her, übereinander, nebeneinander, bepackt mit unterschiedlichsten Gegenständen, sie können Mehrfaches ihres Gewichts schleppen. Dann ist man zwischen ihnen. Drücken, Drängeln, Panikanflüge, geschminkte und gebräunte Fratzen, Aggroatmosphäre. Ich werde es noch über die Ampel schaffen, du nicht mehr. Schweißausbrüche, Pulsrasen, Kochen des Blutes um das Herz. Verzweiflung tritt ein nach dem Überqueren der Straße beim Erscheinen der ohrenbetäubenden Panflötenindianer. Fantasien, getränkt mit Blut und alles übertönendem Knattern.

die schönheit der gefahr
dokei eniois philosophia einai
eis apeiron
erhellung
friktionen
ganz fiese kreise
gnônai sauton
interna
kupfer in sonne
last and least
merkwörter
praktea
rischtisch lustig
samtigkeiten
simple truths
streifen von dunkel und hell
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren