logoi enhyloi
 


French sixty nine.
Anstoßen.
 


ἡμεῖς δ', οἷά τε φύλλα φύει πολυάνθεμος ὥρη
ἔαρος, ὅτ' αἶψ' αὐγῇς αὔξεται ἠελίου,
τοῖς ἴκελοι πήχυιον ἐπὶ χρόνον ἄνθεσιν ἥβης
τερπόμεθα, πρὸς θεῶν εἰδότες οὔτε κακὸν
οὔτ' ἀγαθόν· Κῆρες δὲ παρεστήκασι μέλαιναι,
ἡ μὲν ἔχουσα τέλος γήραος ἀργαλέου,
ἡ δ' ἑτέρη θανάτοιο· μίνυνθα δὲ γίνεται ἥβης
καρπός, ὅσον τ' ἐπὶ γῆν κίδναται ἠέλιος.
αὐτὰρ ἐπὴν δὴ τοῦτο τέλος παραμείψεται ὥρης,
αὐτίκα δὴ τεθνάναι βέλτιον ἢ βίοτος...

[Mimnermos von Kolophon, 2 Diehl]
 


Endlich wieder rumgesaut. Der Tod bleibt draußen. Pläne auf Sand bauen. Für den Frühling. Für den Sommer.
 


Das Meer kennt seinen Weg
denn es war schon immer hier
Das Meer kennt seinen Weg
und kehrt zurück zu dir.



Vor fünf Jahren sahen wir uns das erste Mal. Und erlebten noch am selben Abend viele andere gute erste Male. Lass uns weitermachen. Komplizen sein. Ich danke dir.
 


Drei Stunden in der Zeitlosigkeit.
 


Tage, an denen man nicht in die leere Wohnung möchte. Und drinnen erstmal weint.
 


Dunkelheit.



Ihr Blick, ihre Augen verfolgen mich jetzt schon. Was ist früher, das Denken oder das Sein? Ich bewege mich durch einen Alptraum, so oder so. Der Weg hin zum Tod ist das Schlimmste. Und er ist immer lang. Das Wesen des Todes ist unphilosophisch und unpoetisch gleichermaßen.

die schönheit der gefahr
dokei eniois philosophia einai
eis apeiron
erhellung
friktionen
ganz fiese kreise
gnônai sauton
interna
kupfer in sonne
last and least
merkwörter
praktea
rischtisch lustig
samtigkeiten
simple truths
streifen von dunkel und hell
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren